Offener Brief für einen konsequenten und planbaren Klimaschutz in Baden-Württemberg

„Wir wollen die Welt ein bisschen besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.“ Das ist ein Satz den fast jede*r Pfadfinder*in schonmal gehört hat. Für uns fängt das im Kleinen an, zum Beispiel indem wir uns bemühen, unsere Zeltplätze sauber zu hinterlassen, aber auch das große Bild – Klimaschutz in Baden-Württemberg und auf Bundesebene – kann uns nicht egal sein. In diesem Zusammenhang hat der VCP Baden einen Offenen Brief mitunterzeichnet, der von der Landesregierung von Baden-Württemberg ein entschlosseneres Auftreten für den Klimaschutz im Rahmen des bestehenden Klimaschutzgesetzes fordert.

Ein paar Hintergründe: Das Land Baden-Württemberg hat ein Klimaschutzgesetz, dass – unter Anderem – Ziele für die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen festlegt. Für das Jahr 2030 ist dieses Ziel eine Reduktion der Emissionen um 65% gegenüber 1990. Das Klimaschutzgesetz legt außerdem fest, dass alle drei Jahre ein Rat aus Expert*innen einen Projektionsbericht vorlegen soll. Anhand diesem soll geprüft werden ob die Maßnahmen, welche für den Klimaschutz getroffen werden, ausreichen um die Ziele zu erreichen. Der erste dieser Projektionsberichte wurde letztes Jahr vorgelegt und prognostiziert eine Verfehlung dieses Ziels – statt den angestrebten 65% werden wir voraussichtlich nur eine Reduktion um 53% erreichen. Bei solch erheblichen Abweichungen von den Zielen schreibt das Klimaschutzgesetz eigentlich vor, dass von der Landesregierung Sofortprogramme aufgelegt werden müssen, um wieder auf Kurs zu kommen. Passiert ist jedoch seit letztem Jahr – nichts.

Der Offene Brief, den wir zusammen mit vielen verschiedenen anderen Vereinen und Organisationen (u.A. dem VCP Württemberg) unterzeichnen, fordert einen konsequenten und planbaren Klimaschutz, indem die Landesregierung anerkennt, dass die Klimaziele erheblich verfehlt werden wenn nicht gegengesteuert wird. Daraus folgt in der Konsequenz, dass die Landesregierung ein Klimasofortprogramm erstellen muss, das gesamtgesellschaftlich ansetzt und dadurch frühzeitig dafür sorgt, dass in Baden-Württemberg ein planbarer, sozial gerechter und wirtschaftlicher Klimaschutz gewährleistet werden kann.

Den Offenen Brief findet ihr zum Nachlesen hier:

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Offener Brief Klimaziele 2025.pdf)Offener Brief Klimaziele 2025.pdf45 KB12 Downloads15.04.2025

Aktuell